„Spiel und Spaß im Herbst – Zauber(n) in der Stadt“

Ministrantenreferat Passau am 08.11.2022

2022 Zaubern 2 Foto: Ministrantenreferat

Wie kann man sein Publi­kum ver­blüf­fen? Wel­che Uten­si­li­en benö­tigt ein Zau­be­rer? Mit die­sen Fra­gen beschäf­tig­ten sich bei Spiel und Spaß im Herbst“ 24 jun­ge Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten aus der gan­zen Diözese. 

Gemein­sam mit den bei­den Minis­tran­ten­re­fe­ren­tin­nen The­re­sa Schus­ter, Sil­via Len­ger und dem Jah­res­prak­ti­kan­ten Bene­dikt Sei­de­rer mach­ten sich die Teil­neh­mer auf, die Zau­ber­schu­le St. Maxi­mi­li­an ken­nen­zu­ler­nen. Damit sie nun neue Erkennt­nis­se rund ums Zau­bern gewin­nen konnten.

Nach der Begrü­ßung am Don­ners­tag­nach­mit­tag durch die Ver­ant­wort­li­chen, lern­ten sich die Teil­neh­mer bei einer Spiel­ge­schich­te näher ken­nen und erfuh­ren gleich­zei­tig inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen, wel­ches Zau­ber­tier die Mäd­chen und Buben selbst wäh­len wür­den. Im Anschluss dar­an ging es an die Gestal­tung eines per­sön­li­chen Zau­ber­kas­tens und ‑stab. Letz­ter Pro­gramm­punkt des Tages vor dem Nacht­ge­bet war eine Spiel­show – Der magi­sche Preis“ – hier muss­ten die Minis­tran­ten in Grup­pen unter­teilt, in ver­schie­de­nen the­ma­ti­schen Berei­chen Quiz­fra­gen beant­wor­ten oder los­fet­zen und Auf­ga­ben im gan­zen Haus ver­teilt lösen.

Nach einer kur­zen Ein­stiegs­spie­l­erun­de am Frei­tag­vor­mit­tag durf­ten die Kin­der, unter Anlei­tung selbst vier Tricks erler­nen und die not­wen­di­gen Zau­be­r­uten­si­li­en dafür gestal­ten. Am Nach­mit­tag muss­te dem reg­ne­ri­schen Wet­ter getrotzt wer­den und es wur­den magi­sche Spie­le ange­bo­ten. Im Anschluss wur­de ein magi­scher Film im Haus­ki­no gezeigt. Natür­lich wur­de auch ein pro­fes­sio­nel­ler Zau­be­rer ein­ge­la­den, wo man sich auch so manch klei­nen Trick abschau­en konn­te: Am Frei­tag­abend begeis­ter­te Zau­be­rer Chris­ti­an Erbers­do­bler die Kin­der und Jugend­li­chen mit sei­ner Zau­ber­show im baro­cken Festsaal.

Dazwi­schen gab es vie­le Mög­lich­kei­ten, die Frei­zeit zu ver­brin­gen: Bas­teln, Spie­le spie­len, Kickern, fet­zen in der Turn­hal­le oder Musik hören.

Am Sams­tag­vor­mit­tag stu­dier­ten die klei­nen Zau­be­rin­nen und Zau­be­rer in Klein­grup­pen Tricks ein, die es dann in einer klei­nen Vor­füh­rung galt zum Bes­ten zu geben.

Am Ende des Kur­ses waren sich alle einig, dass es zau­ber­haft war und die Zeit viel zu schnell verging.